Tipps & Tricks
Mit diesen Jobs verdienst Du bis zu 4.400€ netto nebenbei
Als ehrenamtlicher Richter arbeiten ist spannend - aber wann lohnt es sich? Wir zeigen Dir heute 4 Nebenjobs, mit denen Du insgesamt bis zu 4.400€ verdienen kannst.
Tipps & Tricks
Als ehrenamtlicher Richter arbeiten ist spannend - aber wann lohnt es sich? Wir zeigen Dir heute 4 Nebenjobs, mit denen Du insgesamt bis zu 4.400€ verdienen kannst.
Schöffe/Schöffin
Schöffen bekommen 7€ pro Stunde. Eine Sitzung dauert 6 Stunden, es gibt 12 Sitzungen im Jahr x 7€ = 504€. Wenn Du wegen der Schöffen-Tätigkeit Deiner normalen Arbeit nicht nachgehen kannst, bekommst Du so viel, wie Du brutto erhalten würdest, aber maximal 29€ pro Stunde. Also 6 Stunden/Sitzung x 12 Sitzungen/Jahr x 29€ = 2.088€. Aber wichtig: Die 7€ sind steuerfrei, die 29€ nicht. Mehr Infos zum Thema Schöffe sein findest Du hier.
Übungsleiter/in
Allein als Trainer im Sportverein sind hier bis zu 3.000€ pro Jahr steuerfrei möglich. Sagen wir Du hast 30 Spieltage pro Jahr x 50€ + Training 50 Wochen/Jahr x 2 Einheiten/Woche x 15€
= 3.000€.
Aber: Der Trainerjob darf nur ein Drittel Deiner gesamten Arbeitszeit einnehmen (inkl. Haupt- und aller Nebenjobs). Du kannst auch Übungsleiter/in sein, wenn Du arbeitslos bist oder studierst. Aber das Geld gibt’s nur für bestimmte Tätigkeiten: Zum Beispiel als Sporttrainer/in, Chor-leiter/in, Schwimmlehrer/in.
Wahlhelfer/in
Hierfür bekommst Du eine Art Aufwandsentschädigung, ein “Erfrischungsgeld”. Das beträgt pro Wahltag in der Regel 25€. Normalerweise arbeitest Du zwei Tage im Jahr und bekommst pro Tag 25€ = 50€. Plus: Du hast was für die Demokratie getan
Ehrenamt
Zum Beispiel als Kassenwart in Deinem Verein kannst Du die Ehrenamtspauschale bekommen. Sie liegt bei 840€ pro Jahr. Du kannst sie auch mit der Übungsleitung kombinieren. Es muss sich dabei aber um zwei verschiedene Tätigkeiten handeln, z. B. 3000€ für Trainer, 840€ für Kassenwart. Dafür muss Dir der Verein die Aufwandsentschädigungen für beide Tätigkeiten getrennt überweisen. Wenn nicht, kommst Du ggf. über den Freibetrag und musst das Geld versteuern.
Beispielrechnung
So viel kannst Du im Jahr bekommen:
Fazit
Klar, das Ehrenamt ist nicht dafür da, um groß Geld zu verdienen, sondern etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun. Aber wenn Du dafür Geld bekommst, nimm die Steuervorteile mit.
Du willst Dich ehrenamtlich engagieren? Dann check Seiten wie z. B. Helfenkannjeder.de oder Caritas.de.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns