News
Passfoto, Namensrecht, Skype: Das ändert sich im Mai
Neuer Monat, neue Regelungen: Wir haben die wichtigsten Änderungen im Mai 2025 für Dich zusammengefasst.

Finanztip-Expertin für Recht
News
Neuer Monat, neue Regelungen: Wir haben die wichtigsten Änderungen im Mai 2025 für Dich zusammengefasst.
Ab Mai treten einige wichtige Neuerungen in Kraft, die Dein tägliches Leben betreffen können: Vom neuen Passfoto-System über Änderungen beim Namensrecht bis hin zum Ende von Skype. Das Wichtigste im Überblick.
Reisepässe und Personalausweise werden künftig nur noch digital erstellt. Ein ausgedrucktes Passfoto ist dann nicht mehr notwendig. Stattdessen lässt Du es entweder bei einem zertifizierten Berufsfotografen oder im Drogeriemarkt anfertigen. Das Foto wird dann über eine Software verschlüsselt ans Amt übermittelt.
Alternativ kannst Du das Passfoto auch am Automaten direkt beim Amt machen lassen. Der kann dann nicht nur das Foto aufnehmen, sondern auch gleich Fingerabdrücke, Unterschriften und Co. – also alles, was für Deinen digitalen Ausweis brauchst.
Bis 31. Juli 2025 gilt noch eine Übergangsfrist, in der in Ausnahmefällen traditionelle Passfotos akzeptiert werden.
Bisher musstest Du zum Bürgerbüro, um Deinen neuen Reisepass oder Personalausweis abzuholen. Ab 1. Mai werden Ausweisdokumente auch per Post zugestellt.
Die Sendung wird Dir aber nur persönlich an der Haustür übergeben und sonst an eine Postfiliale weitergeleitet. Laut Bundesinnenministerium wird die postalische Zustellung zusätzlich 15€ kosten.
Im Mai tritt die Reform des Namensrechts in Kraft, wodurch Menschen in Deutschland bei der Wahl des Nachnamens mehr Freiheiten haben. Eheleute dürfen einen gemeinsamen Doppelnamen führen – also ihre beiden Nachnamen mit oder ohne Bindestrich kombinieren. Bisher war es nur einem Ehepartner möglich, einen Doppelnamen anzunehmen.
Auch unverheiratete Eltern können ihren Kindern ab Mai einen Doppelnamen geben. Wenn die Eltern nach der Geburt keinen Familiennamen für ihr Kind bestimmen, bekommt es automatisch einen Doppelnamen.
Die neue Regelung gilt übrigens auch für bereits verheiratete Paare und ihre Kinder. Sie haben die Möglichkeit, ihre Namen der neuen Regel entsprechend zu ändern.
Mit diesem Tool kannst Du die verschiedenen Namenskombinationen durchspielen.
Microsoft stellt den Betrieb von Skype ein. Das Videotelefonie-Programm ist nur noch bis 5. Mai verfügbar. Als Alternative kannst Du auf Microsoft Teams zurückgreifen.
Du willst immer auf dem Laufenden bleiben? Dann schau am besten täglich in die Finanztip App und abonnier den Finanztip Newsletter.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.