Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Prepaid-Handytarife: Abrechnung monatlich oder alle 4 Wochen?

Wird Dein Prepaid-Handytarif 12- oder 13-mal pro Jahr abgerechnet? Was der Unterschied ist und wann sich welche Option für Dich lohnt.

Manuel Vonau
Manuel Vonau
Finanztip-Experte für Digitales
Prepaid-Handytarife: Abrechnung monatlich oder alle 4 Wochen?

Heute werden die meisten Prepaid-Handytarife alle 28 Tage abgerechnet. Pro Jahr zahlst Du dadurch mehr als bei der monatlichen Abrechnung bei klassischen Handyverträgen. Aber wieviel macht dieser kleine Unterschied aus?

4-wöchentliche vs. monatliche Abrechnung

  • Kommt Deine Handyrechnung einmal im Monat, wird im Jahr insgesamt zwölfmal abgerechnet  
  • Bekommst Du Deine Rechnung alle vier Wochen – also alle 28 Tage, sind es insgesamt 13 pro Jahr. Denn: 28 Tage mal 13 sind 364 Tage, also fast genau ein Jahr

Mit der 4-wöchentlichen Abrechnung bitten Dich die Prepaid-Anbieter also ein zusätzliches Mal zur Kasse. Das Ganze hat aber auch einen Vorteil für Dich:  

Dein Datenvolumen wird in kürzeren Abständen wieder aufgeladen, sodass Du es insgesamt 13-mal im Jahr ausreizen kannst – statt nur zwölfmal.  

So kannst Du Prepaid-Tarife mit monatlichen Verträgen vergleichen

Durch die 28-tägige Abrechnung bei praktisch allen Prepaid-Tarifen leidet allerdings die Vergleichbarkeit mit monatlich abgerechneten Verträgen.

Aber keine Sorge: Bei unseren Empfehlungen im Handytarif-Vergleich rechnen wir die Preise von 28-Tage-Tarifen immer auf den vollen Monat um.  

Alternativ kannst Du den Prepaid-Preis auch selbst auf einen Monat umrechnen: Multiplizier ihn einfach mit 1,08. Denn aufs Jahr gesehen ist die 28-tägige Abrechnung ungefähr 8% teurer als ein monatlicher Preis. Zum Beispiel: Ein Tarif, der alle 28 Tage 4,99€ kostet, liegt auf den Monat gesehen also ungefähr bei 5,40€. 

Um außerhalb der EU sicher und kostengünstig zu surfen und zu telefonieren, bieten sich unter anderem lokale Prepaid-Karten an. Worauf Du dabei achten solltest, erfährst Du in unserem Ratgeber zur Sim-Karte im Ausland

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Larissa Glas
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.