Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Vermeidet diese 5 Fehler beim Zusammenziehen

Durchs Zusammenziehen kannst Du viel Geld sparen – dabei aber auch einige Fehler machen. Welche das sind, liest Du hier.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Vermeidet diese 5 Fehler beim Zusammenziehen

Auf diese fünf Fehler solltet Ihr beim Zusammenziehen unbedingt verzichten:

1. Kein Budget festlegen

Ihr solltet schon vor der Wohnungssuche festlegen, wie viel Miete Ihr Euch insgesamt leisten könnt. Faustregel: Die Miete sollte jeweils nicht mehr als 30% von Eurem monatlichen Nettoeinkommen ausmachen.

2. Nur an 50:50 bei der Miete denken

Das ist nicht immer sinnvoll. Bei starken Gehaltsunterschieden könnt Ihr auch anders vorgehen: Nehmt jeweils 30% Eures jeweiligen Nettoeinkommens und addiert die Beträge. Das ist dann das Gesamtbudget und so teilt Ihr Euch auch die Miete auf.

Beispielrechnung:

  • Nettogehalt A: 2.500€ * 30% = 750€ Miete
  • Nettogehalt B: 1.500€ * 30% = 450€ Miete
  • Mietbudget gesamt: 1.200€

3. Budget für die Einrichtung vergessen

Nicht nur bei der Miete, auch bei Möbeln und Geräten solltet Ihr klären, wie viel Ihr Euch leisten könnt und wer wie viel übernimmt. Es kann z. B. jeder bestimmte Möbel allein bezahlen oder Ihr teilt Euch den Preis jedes Einrichtungsstücks. Ersteres spart Euch ggf. Streit, falls es zur Trennung kommt.

4. Keine Reserven für Notfälle haben

Wenn einer von Euch den Job verliert oder längere Zeit krank ist, müssen die Fixkosten trotzdem gezahlt werden. Deshalb ist ein Notgroschen (drei bis sechs Nettomonatsgehälter) für jeden von Euch sehr wichtig. Wenn einer von Euch keinen Notgroschen bilden kann, sollte der Andere die Mietzahlungen zumindest kurzzeitig komplett übernehmen können.

5. Ausgaben nicht absprechen

Klärt vorab, welche Dinge einzeln oder von einem Gemeinschaftskonto aus bezahlt werden. Sonst verliert Ihr schnell den Überblick über Eure Kosten oder macht Euch viel Arbeit beim Ausgleich der Rechnungen. Sprecht in diesem Zusammenhang auch über Eure Mindsets und ggf. Unterschiede: Wollt Ihr z. B. Bio-Produkte kaufen oder normale?

Grundsätzlich solltet Ihr klären, wie Ihr Euren finanziellen Alltag zusammen organisieren wollt. Dabei habt Ihr verschiedene Möglichkeiten.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns