Hauskauf Checkliste Hauskauf: mit Checkliste zum Traumhaus
Wer ein Haus kaufen will, weiß: Besonders wichtig ist die Besichtigung. Mit unserer Checkliste Hauskauf bist Du bestens darauf vorbereitet.

Die Suche nach dem Traumhaus ist nicht einfach. Damit Du nichts Wichtiges übersiehst, hat Finanztip Dir die Checkliste Hauskauf zusammengestellt. Unsere Übersicht enthält alle relevanten Aspekte zum Thema Immobilienkauf:
- die richtige Vorbereitung
- die Immobiliensuche
- die Besichtigung
- die Finanzierung
- der Hauskauf
Am Anfang steht das „W“ wie Wohngegend
Der Entschluss ist gefasst – Du möchtest ein Haus kaufen. Bevor Du jetzt auf den einschlägigen Immobilienportalen nach Angeboten suchst, solltest Du Dich fragen: Wo will ich zukünftig wohnen und was kann ich mir dort überhaupt leisten?
Die richtige Wohngegend ist entscheidend für das persönliche Wohlbefinden. Nimm Dir daher genügend Zeit, um das passende Umfeld zu finden. Überlege genau, was Dein neuer Wohnort alles mitbringen soll, damit Du dort auch noch in einigen Jahren glücklich und zufrieden bist.
Für Ruheständler sind beispielsweise Gegenden mit einer gut ausgebauten Infrastruktur interessant – Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote, aber auch medizinische Einrichtungen sollten schnell und fußläufig erreichbar sein. Familien mit Kindern werden eher auf öffentliche Einrichtungen Wert legen, wie Schulen, Kindergärten oder auch Schwimmbäder und Spielplätze. Wer in der Stadt arbeitet, sich aber in eine außerhalb liegende grüne Oase verliebt hat, sollte auf eine günstige Verkehrsanbindung mit Auto und öffentlichem Nahverkehr achten.

Hauskauf Checkliste
von der Experten-Redaktion von Finanztip
Bereite Dich besonders gut auf die Besichtigungen vor. Die Checkliste Hauskauf hilft Dir dabei.
Gewinne Klarheit über Dein Budget
Als nächster Punkt auf der Checkliste Hauskauf folgt der Kassensturz. Stelle Deine Einnahmen und Ausgaben so realistisch wie möglich gegenüber. So erhältst Du einen ersten Anhaltspunkt, ob Du Dir ein freistehendes Einfamilienhaus, eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus in Deiner Wunschgegend leisten kannst.
Beachte dabei: Zum eigentlichen Kaufpreis kommen noch weitere Kosten hinzu – die Kaufnebenkosten. Dazu gehören unter anderem die Grunderwerbsteuer, Notarkosten oder Maklercourtage. Hinter diesen Punkt auf Deiner Hauskauf-Checkliste gehört leider ein Ausrufezeichen. Denn die Kosten schlagen noch einmal mit 10 bis 15 Prozent zusätzlich zum Kaufpreis zu Buche.
Außerdem solltest Du beim Hauskauf auch Umzugs- und Renovierungskosten einkalkulieren, und – sofern Du Dich für eine gebrauchte Immobilie entscheidest – Modernisierungskosten.
Download Checkliste Hauskauf
Hier kannst Du unsere Checkliste zum Hauskauf herunterladen:

Mission: Mehr Finanzkompetenz für Deutschland
Vom ersten Girokonto über die richtigen Versicherungen bis zu den großen Weichenstellungen im Leben, wie dem Kauf einer Immobilie - unsere Expertenredaktion recherchiert die wichtigsten Themen für Dich jede Woche neu und begleitet Dich auf Deiner Geldreise. So nehmen wir Dir die Angst vor allem, was mit Geld und Finanzen zu tun hat. Als Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung arbeiten wir komplett unabhängig und ausschließlich in Deinem Sinne. Über 2 Millionen Menschen in Deutschland sind schon Teil unserer Community. Und ab heute gehörst auch Du dazu!
- Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung
- Alle Empfehlungen frei von wirtschaftlichen Interessen
- Unabhängige Redaktion mit über 20 Expertinnen und Experten
- 100% objektive und transparente Auswahlkriterien
- Experten-Partner für Spiegel, Radioeins, ARD u.v.m.
Das sagt unsere Community
Alle BewertungenÜber Finanztip
Wir alle müssen ein Leben lang Finanz-Entscheidungen treffen. Vom ersten Girokonto über die richtigen Versicherungen bis zu den großen Weichenstellungen im Leben, wie etwa dem Kauf einer Immobilie. Aber wer erklärt einfach und verständlich, wie das alles funktioniert?
Genau dafür gibt es Finanztip. Unsere Mission ist es, persönliche Finanzen so einfach wie möglich zu machen. Und zwar so, dass Du sie selber machen kannst. Durch fundiert recherchierte Ratgeber, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkrete Produktempfehlungen, auf die Du Dich verlassen kannst.
Das kostenlose Angebot von Finanztip umfasst einen wöchentlichen Newsletter mit mehr als 1 Million Abonnenten sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Die Finanztip-Ratgeber wurden im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen Mal aufgerufen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen Youtube-Kanal mit mehr als 300.000 Followern sowie die Podcasts „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet), „Tenhagens Podcast“ und „Geld ganz einfach“ mit Saidi.
Doch Finanztip ist kein normales Unternehmen: Wir sind Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.