Lebenslauf-Vorlagen
Mustervorlage Lebenslauf
Wer sich in einer Bank, in der Industrie oder bei einer Unternehmensberatung bewirbt, sollte sich mit einem konservativ gestalteten Lebenslauf bewerben. Damit strahlst Du Gewissenhaftigkeit und Seriosität aus.
Moderne Lebenslauf-Vorlage
Bewerber auf kreative Berufe können bei ihrem Lebenslauf ruhig mutig sein und ein modernes Layout verwenden.
Lebenslauf auf Englisch
Bewirbst Du Dich in England oder den USA, brauchst Du einen englischsprachigen Lebenslauf. Auch manche deutsche Firmen mit Sitz im Ausland verlangen einen Lebenslauf auf Englisch. Aber Achtung: Lebensläufe im britischen oder US-amerikanischen Stil unterscheiden sich erheblich von der deutschen Version. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick.
- Kein Foto: Großbritannien und die USA legen viel Wert auf Anti-Diskriminierung, deswegen hat ein Bewerbungsfoto in einem englischsprachigen Lebenslauf nichts zu suchen.
- Umgekehrte chronologische Reihenfolge: Das heißt, die aktuellsten beruflichen Stationen werden zuerst aufgeführt.
- Kurz und knackig: Der britische Lebenslauf hat höchstens zwei Seiten, der US-amerikanische nur eine.
- Begrifflichkeiten: In Großbritannien heißt der Lebenslauf Curriculum Vitae oder kurz CV. In den USA heißt der Lebenslauf Resume.
- Sprache: Lasse Deinen englischsprachigen Lebenslauf auf jeden Fall von einem Muttersprachler korrigieren. Oder von jemandem, der perfekt Englisch spricht.
- Empfehlungen: Der britische Lebenslauf verlangt zwei Empfehlungen von früheren Chefs oder (Hochschul)-Lehrern. Kümmere Dich rechtzeitig um diese Referenzen.
Mustervorlage Lebenslauf Großbritannien (CV)
Bewirbst Du Dich in England oder Irland, ist diese Vorlage die richtige für Dich.
Mustervorlage Lebenslauf USA (Resume)
Wenn Du einen Job in den USA ergattern willst, dann greife auf diese Vorlage zurück.
Die häufigsten Fehler vermeiden
Viele Bewerbungen landen beim Personaler gleich im Papierkorb, weil sie Fehler enthalten. Hier erfährst Du, worauf Du beim Verfassen Deines Lebenslaufs unbedingt achten musst.
- Fasse Dich kurz, aber sei ausführlich genug! Wer hinsichtlich seiner Berufserfahrung nur angibt, wo er von wann bis wann gearbeitet hat, macht es dem Personaler schwer, zu erkennen, wo die Stärken des Bewerbers liegen. Besser ist es, zu jeder Arbeitsstelle in einem Satz oder stichpunktartig zu schreiben, welche Aufgaben und Projekte erledigt wurden.
- Vermeide Rechtschreibfehler! Buchstabendreher und falsch gesetzte Kommata sind Garanten dafür, dass Deine Bewerbung abgelehnt wird. Bist Du Dir unsicher in Rechtschreibung & Co., bitte jemanden Erfahrenes für Dich Korrektur zu lesen.
- Stricke einen roten Faden! Jeder Lebenslauf muss auf die Stelle zugeschnitten sein, auf die Du Dich bewirbst. Das heißt, dass Du andere Schwerpunkte setzen musst. Wer sich in einem sozialen Beruf bewirbt, sollte mehr auf die menschliche Komponente in seinen vorherigen Jobs abheben. Für leitende Angestellte gilt vielleicht eher, sich auf Prozesse und Kennzahlen zu fokussieren.
- Lasse Unwichtiges weg! Dass Du in der 9. Klasse die Schule gewechselt hast, interessiert 10 Jahre später niemanden mehr. Genauso irrelevant sind Informationen zu Deinen Eltern, Geschwistern und zur Konfession. Ausnahme: Du bewirbst Dich auf eine Arbeitsstelle, bei der die Kirchenzugehörigkeit eine entscheidende Rolle spielt.
Vorlage für einen professionellen Lebenslauf
von der Experten-Redaktion von Finanztip
Ein perfekter Lebenslauf ist der erste Schritt zum neuen Job. Du brauchst Hilfe beim Erstellen? Dann lade eine unserer Lebenslauf-Vorlagen herunter.