Aktien – zu hohes Risiko und viel zu aufwendig? Mittlerweile sind wir schlauer und wissen: In Aktien anlegen kann so einfach sein, wie einen Dauerauftrag einzurichten. Das geht mit speziellen Aktienfonds, nämlich ETFs!
Ihr fragt Euch jetzt: ETFs – was zum Teufel ist das? Genau das erklären wir Euch in dieser Podcast-Folge.
- Alle Infos zu ETFs findet Ihr in unserem Finanztip-Ratgeber.
- Empfehlungen für ETFs auf den Weltaktienindex MSCI World gibt’s hier.
- Die Rendite-Rechnungen zu ETF-Sparplänen sind hier.
- Für diejenigen von Euch, die noch mehr zur Consors-Studie wissen wollen – hier geht’s zur Studie von der Consorsbank zum Thema „Geldanlage von Männern und Frauen“.
Kurz für Euch zusammengefasst:
- Anika hat schon Aktien, Anja legt bald los. Yeeah!
- Wenig Aufwand habt Ihr mit ETFs.
- Das sind günstige Aktienfonds, die viele Aktien enthalten. Breit streuen sagt man dazu.
- Breit streuen und lange halten ist das Wichtigste bei Aktien beziehungsweise ETFs!
- Denn: Viele Aktien aus unterschiedlichen Ländern und Branchen senken das Risiko, Geld zu verlieren.
- Ein langer Zeitraum bedeutet, ETFs am besten über 15 Jahre zu behalten.
- Denn: Die Renditechancen über einen langen Zeitraum sind höher und mögliche Verluste gleichen sich häufig aus.
Alle Informationen über uns findet Ihr auf unserer Geldreise-Seite oder direkt auf unserer Finanztip-Startseite. Abonniert gerne auch den Finanztip-Newsletter.
Bei Fragen oder Themenwünschen erreicht Ihr uns am besten über unseren Instagram-Kanal „Auf Geldreise“ oder über podcast@finanztip.de.
Unser Podcast gefällt Euch? Dann abonniert ihn und gebt uns 5 Sterne bei Apple Podcasts!
Alle Folgen