Spritverbrauch und Spritkosten einfach berechnen

Wenn Du ein Auto hast, ist es ratsam, den Spritverbrauch und die davon abhängigen Spritkosten im Blick zu haben. Der durchschnittliche Verbrauch wird zwar vom Hersteller angegeben, aber der reale Spritverbrauch weicht oft davon ab. Mit unserem Spritrechner kannst Du Spritkosten für verschiedene Fahrten berechnen. Oder die Kosten verschiedener Fahrzeuge vergleichen.

Hermann-Josef Tenhagen
Finanztip-Chefredakteur
Aktualisiert am 01. April 2025
Rechner teilen
Hermann-Josef Tenhagen
Finanztip-Chefredakteur
Aktualisiert am 01. April 2025
Rechner teilen

Spritverbrauch: So viel Sprit verbrauchte Dein Auto pro 100 km


Dein Ergebnis
Spritkosten
Spritverbrauch

Spritkosten: So viel Sprit kostet eine Fahrt


Dein Ergebnis
Entfernung
Spritkosten

So verwendest Du den Finanztip-Spritrechner

Wenn Du ein Auto hast, ist es ratsam, den Spritverbrauch und die davon abhängigen Spritkosten im Blick zu haben. Der durchschnittliche Verbrauch wird zwar vom Hersteller angegeben, aber der reale Spritverbrauch weicht oft davon ab. Der Verbrauch hängt auch von Deiner Fahrweise ab, weshalb Du ihn selbst nachprüfen solltest. Mithilfe dieses Wertes kannst Du dann Deine individuellen Spritkosten berechnen.

Deinen Spritverbrauch und die Spritkosten im Blick zu behalten, ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll. Wenn Du Deine monatlichen Ausgaben kennen willst, sind die Kosten für Dein Auto ein wichtiger Bestandteil. Wenn Du Mitfahrer hast, die Du an den Kosten beteiligen möchtest, kannst Du die Benzinkosten der Fahrt berechnen und auf die Mitfahrer verteilen.

Vielleicht möchtest Du Dir auch ein neues Auto kaufen und bist unsicher, welches weniger laufende Kosten verursacht? Neben den Kosten für die Versicherung spielt natürlich auch der Verbrauch eine wichtige Rolle. Fahr die infrage kommenden Modelle Probe und berechne anschließend die Benzinkosten.

Um die Kosten pro Fahrt zu berechnen, musst Du wissen, wie hoch der Spritverbrauch Deines Fahrzeugs ist. Da dies neben der Fahrweise (Stadtverkehr oder Autobahn, schnell oder langsam) auch vom Gewicht (wie viele Leute sitzen im Auto, wie viel Gepäck ist an Bord) und Alter des Autos abhängig ist, solltest Du Dich nicht nur auf die Angaben des Herstellers verlassen.

So kannst Du Deinen Benzinverbrauch beeinflussen

Um Deinen individuellen Verbrauch herauszufinden, tanke einmal voll und schreib Dir den Kilometerstand auf. Dann fahre eine gewisse Strecke und tanke dann wieder voll. Gib nun in unseren Spritverbrauchsrechner die gefahrenen Kilometer, die Spritkosten beim zweiten Volltanken und den Spritpreis pro Liter ein. Mithilfe dieser Angaben erhältst Du Deinen individuellen Spritverbrauch. Wenn die Fahrbedingungen immer ähnlich sind, reicht es aus, dies einmal zu berechnen. Es kann aber auch nützlich sein, den Verbrauch für Stadtfahrten und Autobahnfahrten zu kennen, wenn Du öfter weite Strecken fährst. Dann berechne den Verbrauch für beide Fälle.

Möchtest Du nun die Spritkosten für eine bestimmte Strecke berechnen, nutze unseren Benzinkostenrechner. Hier gibst Du die zu fahrende oder gefahrene Strecke ein, Deinen Spritverbrauch und den Preis des Benzins. So erfährst Du, wie viel Benzinkosten diese Fahrt konkret verursacht hat beziehungsweise verursachen wird.

Beim Geld sparen hilft Dir zudem, wenn Du möglichst günstig tankst. Die fünf wichtigsten Tank-Tipps geben wir Dir in unserem Ratgeber Billig tanken. Du erfährst unter anderem, weshalb Du am besten am frühen Abend tanken solltest. Und wir zeigen Dir eine Daumenformel, mit der Du einfach errechnest, wie viel Kilometer Umweg sich zur günstigeren Tankstelle lohnen.

 

Unterstütze uns
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.