Versicherungen für Senioren Diese Versicherungen brauchen Rentner

Henriette Neubert
Finanztip-Expertin für Versicherungen

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Rentner solltest Du bestehende Krankenzusatz- und Pflegeversicherungen möglichst weiterführen.
  • Die Versicherungspflicht bei der Krankenversicherung und der Kfz-Versicherung für Autobesitzer besteht weiterhin – egal ob Rentner oder nicht.
  • Außerdem ist die private Haftpflichtversicherung für jeden ein Muss.
  • Für Urlaub außerhalb Deutschlands brauchst Du eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Für Immobilienbesitzer ist eine Wohngebäudeversicherung unerlässlich.

So gehst Du vor

  • Prüfe regelmäßig Deine Verträge, vor allem, wenn sich etwas in Deinem Leben verändert. So zum Beispiel, wenn Du in Rente gehst.
  • Einige Versicherungen sehen im Alter nur noch eingeschränkte Leistungen vor, andere werden für Senioren deutlich teurer oder billiger. 
  • Oft lohnt sich dann ein Preisvergleich. Das gilt beispielsweise für die Kfz-, Reisekranken- oder die Privathaftpflichtversicherung.

Wenn Du die Rente erreicht hast und nicht mehr arbeiten gehst, brauchst Du einige Versicherungen nicht mehr. Dazu zählen beispielsweise die Berufsunfähigkeits- und die Krankentagegeldversicherung. Andererseits werden Ausgaben für Deine Gesundheit wichtiger. Eine Zahnzusatz- oder Pflegeversicherung ist nun wahrscheinlich umso wichtiger und wenn Du eine hast, solltest Du sie weiterführen. Manche Versicherungen haben ab einem bestimmten Alter höhere Beiträge, andere wiederum sinken im Beitrag. Es lohnt sich also, Preise zu vergleichen.

Diese Versicherungen sind Pflicht

Bei zwei Versicherungen hast Du keine Wahl, sie sind gesetzlich vorgeschrieben: die Krankenversicherung und die Kfz-Haftplicht.

Krankenversicherung

Jeder Bundesbürger muss entweder gesetzlich oder privat krankenversichert sein. Das ist per Gesetz vorgeschrieben. Für die meisten Menschen ist die gesetzliche Krankenkasse (GKV) sinnvoller. Warst Du einen Großteil der zweiten Hälfte Deines Erwerbslebens gesetzlich versichert, kannst Du nun in die Krankenversicherung der Rentner und musst geringere Beiträge zahlen. Diese werden von der Deutschen Rentenversicherung direkt an die Krankenkasse überwiesen. Bei der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen die Beiträge im Alter häufig stark an. Ab dem 55. Lebensjahr ist eine Rückkehr in die GKV nur noch sehr schwer möglich. Es gibt aber einige Möglichkeiten, Deinen PKV-Beitrag zu senken.

Mehr dazu im Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung

  • Bei Service, Zusatzleistungen und Beitrag gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Krankenkassen.

  • Von uns empfohlene Anbieter sind: HKK, TK, BKK Firmus und Audi BKK. Energie-BKK empfehlen wir jungen Familien und Schwangeren.

Ausführliche Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung findest Du in unserem Ratgeber. Mehr zur privaten Krankenversicherung kannst Du hier nachlesen.

Für Autofahrer: Kfz-Haftpflichtversicherung

Jedes Fahrzeug muss mindestens haftpflichtversichert sein, damit Schäden bei anderen abgesichert sind. Das ist im Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter (PflVG) geregelt. Fehlt eine solche Absicherung, ist das strafbar. Voll- und Teilkaskoversicherung sind dagegen optional. Diese versichern Schäden am eigenen Fahrzeug. Bei der Kfz-Haftpflicht kannst Du als Rentner oder Rentnerin unter Umständen sparen. Zum Beispiel, wenn Du weniger fährst, kannst Du die Fahrleistung bei der Versicherung reduzieren und Beiträge sparen. Das funktioniert auch rückwirkend, wenn Du bemerkst, dass Du im letzten Jahr weniger gefahren bist als bei Deiner Versicherung angegeben. Außerdem gehören die Kfz-Versicherungsbeiträge zu den Vorsorgeaufwendungen​​​​​​​, die Du von der Steuer absetzen kannst.

Mehr zur Kfz-Versicherung in unserem Ratgeber

  • Vergleiche, ob Deine Kfz-Versicherung noch die günstigste ist.

  • Empfohlener Weg zum günstigsten Tarif: Erst bei Verivox oder Check24 vergleichen, dann Angebot bei der Huk24 einholen.

Zum Ratgeber

Wichtige Versicherungen für Rentner

Neben den Pflichtversicherungen gibt es Versicherungsschutz, den Du unabhängig vom Alter unbedingt haben solltest, weil er vor großen finanziellen Risiken schützt. 

Die Privathaftpflichtversicherung

Die private Haftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungen. Sie kann Dich vor existenzbedrohenden Kosten schützen, etwa wenn ein Mensch durch Deine Schuld zu Schaden kommt. Die Privathaftpflicht ist daher für jeden ein Muss. Die gute Nachricht für Rentner: Einige Anbieter haben für Menschen ab einem bestimmten Alter günstigere Beiträge. So zum Beispiel unsere Empfehlung „Einfach Besser“ der Haftpflichtkasse.

Mehr dazu im Ratgeber Privathaftpflicht

  • Die private Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar – sie kümmert sich um Schäden, die Du verursachst. Bei großen Schäden kann sie Dich vor dem finanziellen Ruin bewahren.

  • Von uns empfohlene Tarife „Einfach Besser“ der Haftpflichtkasse, besonders auch für Familien, und der Degenia-Tarif „T23-Optimum“, vor allem auch für Alleinerziehende.

Zum Ratgeber

Für Immobilienbesitzer: Eine Wohngebäudeversicherung

Immobilienbesitzer sollten für ihr Haus eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Sie kommt für Schäden auf, die durch Leitungswasser, Sturm, Hagel, Feuer oder Blitzschlag entstehen. Idealerweise sollte sie außerdem um eine Elementarschadenversicherung erweitert werden, damit das Eigenheim auch gegen Naturgefahren wie Hochwasser abgesichert ist. 

Mehr dazu im Ratgeber Wohngebäudeversicherung

  • Preise und Leistungen in der Wohngebäudeversicherung unterscheiden sich deutlich.

  • Empfohlenes Vergleichsportal: Mr-Money

Zum Ratgeber

Für Reisen außerhalb Deutschlands: die Auslandsreise-Krankenversicherung

Eine Auslandsreise-Krankenversicherung ist sehr sinnvoll bei allen Reisen außerhalb Deutschlands, auch wenn das Reiseziel in der Europäischen Union (EU) liegt. Sie bezahlt Behandlungen im Ausland und medizinisch notwendige Rücktransporte nach Deutschland. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt solche Kosten im Ausland – je nach Reiseland – nur teilweise oder gar nicht. Bist Du privat versichert, solltest Du prüfen, inwieweit diese Kosten von Deinem Tarif gedeckt sind oder ob Du eine zusätzliche Auslandsreise-Krankenversicherung benötigst. Falls Du länger als acht Wochen ins Ausland gehst, brauchst Du in der Regel eine spezielle Auslandskrankenversicherung.

Mehr dazu im Ratgeber Auslandsreisekrankenversicherung

  • Wer ins Ausland reist, bekommt als Einzelperson schon für unter zehn Euro im Jahr den notwendigen Krankenversicherungsschutz.
  • Von uns empfohlene Tarife: Münchener Verein für Einzelpersonen (Tarif 501) und Ehepaare mit Kindern (Tarif 502), Travelsecure (Würzburger) für unverheiratete Paare mit Kindern.

Zum Ratgeber

Für Hundehalter: Hundehaftpflichtversicherung

Je nachdem, wo Du wohnst, bist Du gesetzlich dazu verpflichtet, als Hundehalter oder Hundehalterin eine Hundehaftpflicht abzuschließen. Haben solltest Du diese Versicherung jedoch unabhängig vom Wohnort. Die Versicherung ersetzt Schäden, die Dein Hund bei anderen verursacht. Anders als Katzen ist ein Hund nicht in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert.

Über diese Versicherungen kannst Du nachdenken

Einige Versicherungen muss nicht jeder unbedingt haben, aber für viele können sie sinnvoll sein. Über den Schutz kannst Du als Rentner oder Rentnerin nachdenken, wenn Du alle wirklich wichtigen Versicherungen bereits hast und noch genug Geld für zusätzlichen Schutz da ist.

Pflegezusatzversicherung

Pflege ist teuer und die Kosten steigen immer weiter. Die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen in aller Regel nicht aus, um die hohen Kosten für Betreuung und medizinische Versorgung zu decken. Eine private Pflegezusatzversicherung kann diese Lücke schließen, kostet aber oft recht viel. Die Versicherung ist nur dann sinnvoll, wenn Du Dir die hohen Beiträge und künftigen Beitragssteigerungen auch langfristig mit den Rentenbeiträgen leisten kannst. Wenn Du bereits eine hast, solltest Du sie behalten und weiter einzahlen. Ob es sich noch lohnt, eine abzuschließen, hängt vor allem von Deinem Gesundheitszustand und Deinem Alter ab. Bei einigen Anbietern kannst Du auch noch mit über 60 eine Pflegezusatzversicherung abschließen. Allerdings musst Du dafür umfangreiche Gesundheitsfragen beantworten. Und die Beiträge dieser Versicherung werden mit dem Alter steigen.

Die Hausratversicherung

Ein Feuer oder Leitungswasser kann Deine Möbel, Kleidung und den gesamten Hausrat zerstören oder beschädigen. Auch durch einen Einbruch können teure Gegenstände wegkommen. Diese Schäden ersetzt die Hausratversicherung. Sie eignet sich vor allem, wenn Du eine teure Einrichtung hast oder Du Deine Wohnung im Schadensfall nicht mit den Ersparnissen wieder einrichten willst oder kannst.

Mehr dazu im Ratgeber Hausratversicherung

  • Diese Versicherung solltest Du haben, wenn Du Dein Hab und Gut nach einem Wohnungsbrand oder Einbruch nicht auf eigene Kosten ersetzen kannst oder willst.

  • Um den passenden Tarif zu finden, empfehlen wir Verivox oder Mr-Money. Wenn Du keine Vorschäden hast oder Fahrräder mitversichern willst, kannst Du auch auf Check24 suchen.

Zum Ratgeber

Für Autobesitzer: Vollkasko-/Teilkaskoversicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die Du gegenüber anderen im Verkehr verursachst. Schäden an Deinem eigenen Auto kannst Du über eine Voll- oder Teilkaskoversicherung absichern. Für Deinen Neuwagen solltest Du eine Vollkasko abschließen, für hochwertige ältere Autos genügt eine Teilkasko. Hast Du ein sehr altes Auto, das nicht mehr viel wert ist, kannst Du Dir diese Versicherung sparen.

Die Rechtsschutzversicherung

Gehst Du in Rente und hast eine Rechtsschutzversicherung, vergiss nicht, den Schutz für Arbeitsrecht zu kündigen, wenn Du diesen hattest. Aber auch in anderen Bereichen kannst Du prüfen, ob Du den Schutz vielleicht anderweitig günstiger bekommst. Mitglieder von Mietervereinen sind beispielsweise günstig gegen Streit mit dem Vermieter versichert, die Haftpflichtversicherung hilft, wenn eine unberechtigte Schadensersatzforderung gegen Dich gestellt wird.

Empfehlungen aus dem Ratgeber Rechtsschutzversicherung

Wir haben im Sommer 2023 Rechtsschutztarife mit den Bausteinen Privat, Beruf und Verkehr untersucht. Unsere Empfehlungen aus diesem Test sind:

Zum Ratgeber

Zahnzusatzversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt für den Zahnersatz nur Festbeträge. Oft bleibt dabei ein Eigenanteil von einigen Hundert oder gar Tausenden Euro. Eine Zahnzusatzversicherung rechnet sich, wenn Du häufig kostspieligen Zahnersatz brauchst. Denn gute Verträge sind recht teuer, und die Versicherung zahlt in der Regel nicht für Behandlungen, zu denen der Zahnarzt schon vor Vertragsabschluss geraten hatte. Meist werden Zahnzusatzversicherungen aber mit zunehmendem Alter immer teurer und wenn Du schon mehrere Zähne ersetzt hast, bekommst Du unter Umständen keine Versicherung mehr. Daher lohnt sich diese Versicherung für Rentner meist nicht. Es gibt Tarife oder Zusatzbausteine bei Zahnzusatzversicherungen, die auch für Behandlungen aufkommt, die bereits angefangen wurden oder zu denen der Zahnarzt geraten hat. Diese Bausteine sind jedoch vergleichsweise teuer. Außerdem haben sie eine Mindestlaufzeit, Diese Zusatzbeiträge rechnen sich am Ende eher nicht.

Mehr dazu im Ratgeber Zahnzusatzversicherung

  • Gute Zahnzusatzversicherungen sind recht teuer und lohnen sich nur bei häufigen kostspieligen Behandlungen.

  • Von uns empfohlene Tarife: Allianz (MeinZahnschutz 90/90 AR), Württembergische (Zahnersatz 90 + Zahnbehandlung Plus) und Huk-Coburg/Huk24 (ZZ Pro90).

Zum Ratgeber

Die Unfallversicherung

Eine Unfallversicherung deckt vor allem schwere Unfälle ab, die eine dauerhafte Beeinträchtigung zur Folge haben. Allerdings entstehen nur sehr wenige der Schwerbehinderungen durch einen Unfall, viel häufiger ist eine Krankheit die Ursache. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eines Unfalls mit bleibenden Schäden zwar, allerdings bieten einige Unfallversicherungen Senioren ab 75 Jahren nur noch sehr geringe Leistungen. In anderen Fällen endet die Versicherung in einem bestimmten Alter automatisch oder die Versicherer kündigen älteren Kunden die laufenden Verträge. Wenn Du als Ehrenamtler tätig bist, wird diese Tätigkeit in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Unter Umständen kannst Du darüber auch eine private Unfallversicherung bekommen.

Die Reiserücktrittsversicherung

Die Reiserücktrittsversicherung kann sinnvoll sein, wenn Du weit im Voraus eine sehr teure Reise gebucht hast. Die Versicherung springt ein, falls Du wegen Krankheit nicht verreisen konntest, oder enge Angehörige erkranken oder sterben. Wer chronisch krank ist, bekommt unter Umständen keine Leistungen, wenn die Reise aufgrund dieser Erkrankung abgesagt werden muss.

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Werde Unterstützer

Werde Finanztip Unterstützer

  • Unabhängige RechercheWir können weiterhin unabhängig Recherche betreiben
  • Finanztip Academy Erhalte exklusiven Zugang zur Finanztip Academy
  • ExpertengesprächeNimm an allen Gesprächen mit unseren Experten teil und stell Deine Frage
Unterstützer werden für 5€/Monat