Wichtige Versicherung: Schütz Dich vor Berufsunfähigkeit (BU)
Jede/r Vierte betroffen: Vor allem aus psychischen Gründen
Nicht selbst abschließen: Finanztip empfiehlt fünf gute Makler
Du bist krank und kannst nicht mehr arbeiten? Dann fehlt schnell jeden Monat das Geld, um Deinen gewohnten Lebensstandard zu halten, vom ETF-Sparplan zur Altersvorsorge oder der Immobilienfinanzierung ganz zu schweigen. Und dieses Risiko ist ganz real.
Kurzfristig helfen Dir Dein Notgroschen, Krankengeld oder Arbeitslosengeld. Wirst Du aber längerfristig berufsunfähig geht bzw. läuft all das irgendwann aus. Dann bräuchtest Du die gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Die reicht aber nur selten, um Deinen Lebensstandard zu halten – und wird viel häufiger abgelehnt als eine Rente aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).
Du glaubst, Dir passiert das nicht?
Laut Deutscher Rentenversicherung wird jede vierte Person im Laufe ihres Lebens mal berufsunfähig – zumindest zeitweise. Und das passiert eher selten durch Unfälle in scheinbar gefährlichen Berufen. Die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit sind psychische Erkrankungen. Laut einer aktuellen Analyse von Morgen & Morgen gehen inzwischen fast 36% aller BU-Fälle auf Leiden wie Depression und Burnout zurück:

Gerade das zeigt: Berufsunfähigkeit betrifft nicht nur körperlich belastende Berufe – sondern kann jede und jeden treffen. Und auch die nächsthäufigen BU-Gründe, nämlich Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats, können Dich auch im Bürojob treffen – vor allem, wenn Du nicht für Ausgleich zum dauernden Sitzen sorgst.
Deshalb ist eine BU so wichtig
Immer noch nicht überzeugt, dass eine BU extrem wichtig ist? Dann rechne Dir doch mal durch, wie viel Geld Du im Laufe Deines Lebens voraussichtlich noch verdienen wirst. Das geht mit unserem Lebenseinkommen-Rechner.
Ein Beispiel: Mit 30 Jahren und einem monatlichen Nettoeinkommen von 3.000€ verdienst Du bis zur Rente noch über 2 Mio. €. Dieses Einkommen ist wahrscheinlich Dein größtes Vermögen – und das solltest Du unbedingt mit einer BU schützen.
Lass Dich zur BU umfassend beraten
Da die BU so wichtig, gleichzeitig aber auch komplex ist, empfehlen wir hier keine konkreten Tarife von Versicherern. Denn bei der Auswahl der am besten passenden BU kommt es auf viele Faktoren wie Alter, Beruf und Deinen Gesundheitszustand an.
Deshalb sagen wir bei dieser Versicherung ausnahmsweise: Schließ eine BU nicht auf eigene Faust ab, sondern hol Dir Hilfe von spezialisierten Maklern. Solche Anbieter helfen Dir auch, wenn Du bei den Gesundheitsfragen unsicher bist. Diese solltest Du zwar selbst mithilfe der Patientenakten Deiner Ärztinnen und Ärzte beantworten. Hier dürfen aber keine Fehler passieren, wenn Du später mal eine Rente von der Versicherung benötigst.
Diese Makler empfiehlt Finanztip
Die Suche nach guten Spezialisten haben wir in unserem aktuellen BU-Makler-Test für Dich übernommen. Aus 20 Bewerbungen haben wir fünf Makler ausgewählt, die besonders hohe Standards erfüllen:
Die wichtigsten Standards:
- Mindestens vier erfahrene BU-Berater pro Unternehmen
- Über 60 BU-Beratungen pro Berater und Jahr
- Vermittlung von mindestens 30 Versicherungsgesellschaften
- Klare und nachvollziehbare Beratung u. a. zur Bedarfsermittlung, Risikovoranfrage und Angebotsvergleich. Dafür haben wir uns den Beratungsprozess im Detail erklären lassen
- Zusätzlich mussten sich alle Empfehlungen zu einer freiwilligen Selbstverpflichtung bekennen, in der unsere Finanztip-Standards festgehalten sind
Wenn Du zur Beratung gehst
Lies vorher in Ruhe unseren BU-Ratgeber durch und nimm auf jeden Fall unsere Checkliste (PDF) mit ins Gespräch, damit Du nochmal kontrollieren kannst, ob der gewählte Tarif alle wichtigen Punkte einer BU enthält.
Außerdem freuen wir uns, wenn Du uns unter bu.feedback@finanztip.de von Deinen Erfahrungen mit den Maklern berichtest.