Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Das bekommst Du bei jeder Krankenkasse kostenlos

Jede vierte Person in Deutschland nimmt wichtige Vorsorgeuntersuchungen nicht wahr. Dabei sind einige davon sogar komplett kostenlos. Welche Check-Ups jede deutsche Krankenkasse für Erwachsene übernimmt, liest Du hier.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Rettungsreifen, Mann und Frau mit Zeitung, Stethoskop

Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge – das wissen auch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland. Und bieten genau deswegen unterschiedliche Vorsorgeuntersuchungen kostenlos an. Das Ziel: schwere, gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen und hohe Kosten durch zu spät erkannte Erkrankungen vermeiden. Trotzdem verzichtet jede vierte Person auf wichtige Gesundheits- und Vorsorgechecks – entweder, weil sie nichts von dem Angebot weiß, oder aber, weil sie Zusatzkosten befürchtet.  

Diese Vorsorgeuntersuchungen sind kostenlos

Damit das nicht so bleibt, liest Du hier eine Auswahl der kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene:

  • Allgemeiner Gesundheitscheck: Für jede Person zw. 18 und 34 Jahren einmalig, danach 1x alle 3 Jahre 
  • Hautkrebs-Screening: Für jede Person ab 35 Jahren, 1x alle 2 Jahre  
  • Zahnvorsorge: Für jede Person ab 18 Jahren, 2x jährlich  
  • Früherkennung Gebärmutterhalskrebs: Für Frauen zw. 20 und 34 Jahren, 1x jährlich, danach 1x alle 3 Jahre 
  • Chlamydien-Screening: Für Frauen bis 25 Jahre, 1x jährlich  
  • Früherkennung Brustkrebs: Für Frauen ab 30 Jahren, 1x jährlich 
  • Früherkennung Prostatakrebs: Für Männer ab 45 Jahren, 1x pro Jahr 
  • Früherkennung Darmkrebs: Darmspiegelung für Männer ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren, 2x im Abstand von mind. 10 Jahren

Darüber hinaus gibt es weitere kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene, und auch für Kinder sind viele wichtige Untersuchungen kostenlos. Auch die meisten Impfungen bekommst Du bezahlt. 

Mit Bonusprogrammen doppelt absahnen

Auch wenn Dir Vorsorgeuntersuchungen erstmal lästig vorkommen, der zeitliche Aufwand lohnt sich – und das nicht nur für Deine Gesundheit. Viele Krankenkassen belohnen Dich monetär für diesen "Aufwand". In speziellen Bonusprogrammen kannst Du Punkte sammeln, wenn Du regelmäßig zur Vorsorge gehst.

Du wirst manchmal sogar für einen guten Lebensstil belohnt, z. B. wenn Du eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft hast oder spezielle Gesundheitskurse besuchst.

So verpasst Du keine Vorsorgeuntersuchung

Damit Du keine Untersuchungen vergisst, bieten viele Kassen einen Erinnerungsservice per E-Mail oder SMS an. Zusätzlich kannst Du Dir unseren Vorsorge-Kalender (PDF) ausdrucken. Damit hast Du alle wichtigen Untersuchungen für Dich und Deine Familie im Blick.

Auch wenn Vorsorgeuntersuchungen von gesetzlichen Kassen gleichermaßen übernommen werden, gibt es bei der Beitragshöhe und dem Leistungskatalog große Unterschiede zwischen den gesetzlichen Krankenkassen. Bist Du mit Deiner aktuellen Kasse nicht zufrieden, kannst Du ganz einfach zu einer anderen GKV wechseln. Wie das geht, erfährst Du in unserem Ratgeber zum Krankenkassenwechsel.  

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Barbara Weber, Anna Karolina Stock, und Eva Schroeder
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.