Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

ETFs als Last-Minute-Geschenk: So geht’s

Weihnachten steht vor der Tür, aber Dir fehlen nicht nur Geschenkideen, sondern so langsam auch die Zeit? Dann könnte ein ETF genau das Richtige für Dich sein.

Nadine Graf
Nadine Graf
Finanztip-Expertin für Bank und Börse
ETFs als Last-Minute-Geschenk: So geht’s

Die Weihnachtszeit ist wieder viel kürzer als gedacht und die Geschenkesuche erweist sich als Herausforderung? Dann haben wir eine Idee für Dich: Verschenk zur Abwechslung doch mal ETF-Anteile. 

Mit ETF-Geschenk Deinen Lieben bei der Geldanlage helfen 

Mit einem ETF verschenkst Du nicht einfach nur Geld, sondern auch gleich die Chance, dieses Geld langfristig zu vermehren. Das eignet sich vor allem für Leute, die sich bisher kaum mit ihren Finanzen beschäftigt und noch keine Ahnung von ETFs haben. 

Mit Deinem ETF-Geschenk gibst Du der Person quasi einen Schubs, ihre Finanzplanung aktiv anzugehen. Ganz nach dem Motto: Finanzen kann jeder selbst. 

Wie verschenkt man ETF-Anteile am besten? 

ETF-Anteile zu verschenken ist leider nicht ganz so simpel wie Bücher- oder Kinogutscheine. Aber es ist selbst kurz vor Weihnachten noch gut möglich. Du hast verschiedene Optionen:

1. Geld überweisen oder bar schenken 

Wenn Du weißt, dass die Person, der Du ETF-Anteile schenken möchtest, schon ein Depot hat, bastelst Du einen (symbolischen) Gutschein. Nach der Geschenkübergabe überweist Du das Geld auf ihr Verrechnungskonto. So hast Du keinen Zeitdruck und musst für Weihnachten wirklich nur einen Gutschein erstellen.

Alternativ kannst Du das Geld auch in bar zum Gutschein packen – als "Startkapital für Deinen ETF-Sparplan".  

2. ETF verschenken über Trade Republic

Habt Ihr beide ein Depot bei Trade Republic, geht's besonders einfach. Denn dank einer neuen Funktion kannst Du Wertpapiere wie Aktien und ETFs direkt über Trade Republic verschenken – und kannst Dir sogar das Gutscheinbasteln sparen.

3. Depot existiert noch gar nicht?  

Wenn Deine Lieben noch kein Depot haben, kannst Du ihnen zusätzlich zum Gutschein Deine Unterstützung bei der Depot-Auswahl und -Eröffnung schenken.  

Mit unserem neuen Depot-Vergleich ist das jetzt noch einfacher: Damit seht Ihr im direkten Vergleich, welches Depot welche Leistungen bietet und könnt konkret nach Kategorien filtern. 

Wie viel Geld für einen ETF solltest Du verschenken? 

Generell kannst Du so viel oder wenig schenken, wie Du möchtest. Ein guter Richtwert und ein üblicher Geschenkbetrag wären 50 oder 100€. Bei engeren Familienmitgliedern kann es natürlich auch mehr sein. 

Grundsätzlich geht es bei Deinem ETF-Geschenk aber nicht um die geschenkte Summe, sondern dass die beschenkte Person das Startkapital als Anlass nimmt, künftig selbst in den ETF einzuzahlen – am besten per ETF-Sparplan mit einer festen monatlichen Rate nach der 50-30-20-Regel.  

Welchen ETF solltest Du verschenken?  

Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Welchen ETF soll die oder der Beschenkte von Deinem Geld kaufen? Hier hilft unser ETF-Finder weiter. Natürlich kann sich das am Ende jeder selbst aussuchen. Aber Du hilfst Deinen Lieben, wenn Du ihnen im Gutschein schon eine Empfehlung gibst.

Generell empfehlenswert sind weltweit gestreute Aktien-ETFs. Ob von Xtrackers, iShares oder einem anderen Anbieter, erklären wir Dir hier.  

Bei Kindern vorher die Eltern einweihen 

Für Patenkinder, Nichten, Neffen oder die Kinder von Freunden eignet sich ein ETF-Geschenk besonders – vor allem, wenn sie noch sehr jung sind. Denn eine Anlagedauer von mindestens 15 Jahren ist ideal, um zwischenzeitliche Schwankungen auszusitzen und das Investment gedeihen zu lassen. Durch den Zinseszinseffekt kann so bis zum 18. Geburtstag schon eine größere Summe entstehen.  

Wichtig ist, dass Du die Eltern vorher einweihst, denn sie müssen die Formalitäten erledigen und ein Depot für die Kinder eröffnen. Bei welchen Anbietern das am besten geht, kannst Du ganz leicht mit unserer neuen Vergleichstabelle zum Juniordepot rausfinden. Ist das erledigt, können sie Sparpläne einrichten und Du kannst Geld auf das Verrechnungskonto überweisen. 

Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann haben wir hier eine Liste mit 20 Geschenkideen für Dich zusammengestellt.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.