Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Krankenkasse wechseln: In diesen Fällen solltest Du aufpassen

Die Zusatzbeiträge steigen schon wieder – lohnt sich ein Wechsel? Meist ja! Aber in bestimmten Fällen kann’s komplizierter werden.

Barbara Weber
Finanztip-Expertin für Versicherungen
Krankenkasse wechseln: In diesen Fällen solltest Du aufpassen

Krankenkassenwechsel: In der Regel einfach & schnell
Aufgepasst: Bei Reha, Therapie & Krankengeld
Aufwand: Zum Teil doppelte Antragsstellung erforderlich

Nur wenige Monate nach dem Jahreswechsel steigen die Zusatzbeiträge mancher Krankenkassen schon wieder. Bei diesen Kassen gab es bereits Erhöhungen, weitere sind in Planung. Dadurch liegt der durchschnittliche Zusatzbeitrag schon jetzt bei über 2,9%.

Deswegen sagen wir bei Finanztip: Vergleich unbedingt die Zusatzbeiträge und Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen – und überleg, ob sich ein Wechsel für Dich lohnt. Das geht schnell und unkompliziert: Einfach bei der neuen Kasse anmelden – den Rest erledigt sie für Dich.

So die Regel – aber es gibt auch Ausnahmen

In bestimmten Situationen musst Du bei einem Krankenkassenwechsel mehr tun, als nur den Wechsel zu beantragen. Zum Beispiel, wenn Deine aktuelle Kasse bereits eine kostspielige Leistung wie Reha oder Psychotherapie bewilligt hat, die Behandlung aber noch nicht begonnen hat.

Dann kann es sein, dass Du den Antrag bei Deiner neuen Krankenkasse nochmal stellen musst. Meist ist das aber nur eine Formalie – in der Regel wird der Antrag wieder bewilligt.

Wichtig ist, dass Du die behandelnde Praxis direkt über den Kassenwechsel informierst, damit sie den Antrag für Psychotherapie, Reha und Co. nochmal an Deine neue Kasse schicken kann.

Neuregelung bei laufender Psychotherapie

Seit diesem Jahr musst Du bzw. Deine Therapeutin auch eine laufende psychotherapeutische Behandlung neu beantragen, wenn Du die Kasse wechselst. Und zwar innerhalb von vier Wochen nach Beginn des Quartals, das auf den Kassenwechsel folgt und vor der ersten Therapiesitzung im neuen Quartal.

Auch das ist nur eine Formalie, die Kasse macht keine neue inhaltliche Prüfung. Im Gegenteil: Sie ist sogar dazu verpflichtet, den Antrag zu genehmigen. Denn eine bereits begonnene Therapie und deren Erfolg dürfen nicht gefährdet werden.

Wirklich aufpassen solltest Du in diesen Fällen:

1. Krankengeld

Wenn Du Krankengeld beantragt hast oder bereits bekommst, verlangt die neue Kasse in der Regel einen erneuten Antrag. Das kann die Auszahlung verzögern. Daher unser Tipp: Warte lieber mit einem Krankenkassenwechsel, wenn Du gerade Krankengeld beziehst.

2. Hilfsmittel

Wenn Du von Deiner aktuellen Krankenkasse ein Hilfsmittel (z. B. Rollstuhl, medizinische Geräte) gestellt bekommen hast, musst Du es beim Wechsel möglicherweise zurückgeben. Denn die Kassen arbeiten mit unterschiedlichen Herstellern zusammen. Bei der neuen Krankenkasse musst Du dann einen neuen Antrag stellen.

Am besten stimmst Du Dich schon vor dem Wechsel mit der neuen Kasse ab, damit Du nahtlos versorgt bist.

Das gilt auch für Pflegebedürftige mit Pflegegrad

Da Pflegekasse und Krankenkasse gekoppelt sind, wechselt Du bei einem Krankenkassenwechsel gleichzeitig auch die Pflegeversicherung. Der Datenaustausch erfolgt in der Regel automatisch – ohne dass Du selbst aktiv werden musst. Du erhältst dann von der neuen Pflegekasse einen neuen Bescheid über Deine bisherigen Leistungen.

Trotzdem gilt: Informier die neue Pflegekasse am besten direkt über Deinen bisherigen Pflegegrad und die Pflegeleistungen – so vermeidest Du unnötige Verzögerungen.

Achte unbedingt auf Zusatzleistungen

Willst Du die Krankenkasse wechseln, solltest Du nicht nur auf den Zusatzbeitrag achten. Denn jede Krankenkasse bietet unterschiedliche Extras, die meist über die gesetzlichen Standardleistungen hinausgehen.

Mit der für Dich richtigen Wahl kannst Du so viel Geld sparen. Unser Krankenkassen-Vergleich zeigt Dir, welche Zusatzleistungen die Krankenkassen in welchem Umfang anbieten.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten aktuell die HKK, TK, BKK Firmus und Audi BKK. Außerdem empfehlen wir die Energie-BKK für junge Familien und Schwangere.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.