Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Minus 3%: Trump lässt den MSCI World weiter sinken

Donald Trump fordert von Notenbankchef Powell eine Zinssenkung. Weil der sich weigert, attackiert ihn Trump und prüft, ob er ihn entlassen kann. Das hat auch für den MSCI World Folgen.

MSCI World Kurs fällt wieder

Der MSCI World ist der wichtigste weltweite Aktienindex mit mehr als 1.400 Unternehmen. Wenn Du bereits in ETFs investiert bist, hast Du natürlich schon von ihm gehört. Wenn nicht, solltest Du so früh wie möglich in ihn investieren, um langfristig Vermögen und Deine Altersvorsorge aufzubauen.

Aber auch wenn der MSCI World langfristig eine sehr stabile Möglichkeit ist, Vermögen aufzubauen, bleibt er von Ereignissen in der Weltpolitik nicht verschont, die wir hier regelmäßig für Dich zusammenfassen:

Weiterer kleiner Einbruch am 22. April – was ist passiert?

Damit Donald Trumps Zollpolitik die amerikanische Wirtschaft nicht in den Ruin treibt, fordert der US-Präsident erneut Zinssenkungen. Der Chef der Notenbank Jerome Powell will diesem Wunsch wegen des erhöhten Inflationsrisikos aber erstmal nicht nachkommen.

Daraufhin beschimpfte Trump den Notenbankchef öffentlich. Außerdem hat Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hasset angekündigt, dass Trump eine Entlassung von Powell prüfen wird. Dies führt zu weiteren Unsicherheiten am Aktienmarkt.  

Denn zum einen wäre die Entlassung von Powell ein deutlicher Eingriff in die Unabhängigkeit der Zentralbank. Dazu kommt die Frage nach Powells Nachfolger. Auch monatelange rechtliche Auseinandersetzungen wären wahrscheinlich, was noch mehr Unsicherheit für die Unternehmen und Märkte bedeuten würde.  

Die Folge: Aktuell ziehen sich Anlegerinnen und Anleger weiter vom US-Aktienmarkt zurück. Und weil der MSCI World zum Großteil aus US-Aktien besteht, merkst Du das auch, wenn Du in einen ETF auf diesen Index investiert hast.

So performt der MSCI World auf Wochensicht

Aktuell liegt der MSCI World mit 1,8% im Minus (Stand: 22.04.2025, 17:45 Uhr). Auf Monatssicht liegt er mittlerweile mit 12,2% im Minus.

Ist jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt?

Solange ETFs wie der MSCI World auf Monats- oder sogar Jahressicht im Minus liegen, kannst Du den Zeitpunkt für günstigere Kurse nutzen. Dennoch raten wir Dir vom Market-Timing ab: Niemand kann voraussagen, wie sich die Börsenkurse in Zukunft entwickeln.

Steigst Du heute ein, muss das noch lange nicht der Tiefpunkt sein. Rechne also damit, dass es auch nach Deinem Investment wieder nach unten gehen kann.

Wir raten Dir sowohl bei niedrigen als auch hohen Kursen zu einem Investment in weltweit gestreute Aktien-ETFs. Welche konkret, liest Du im übernächsten Absatz.

Wie kann ich einen ETF kaufen?

Möchtest Du die niedrigeren Kurse für einen Einstieg an der Börse nutzen, brauchst Du ein Depot. Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen wir Dir das der ING.

Besonders günstig sind die getesteten Depots von Traders Place, Smartbroker+, Finanzen.net Zero, Justtrade, Trade Republic, Scalable Capital (Free Broker) oder Flatex.

Depots mit einem besonders breiten Leistungsspektrum die aber dennoch günstig sind, findest du bei Comdirect, Consorsbank oder 1822direkt. Einen Überblick über alle Vor- und Nachteile findest Du in unserem breiten Depot-Vergleich.

Welchen ETF sollte ich wählen?

Ist das Depot ausgesucht, kannst du schon Deinen ersten ETF kaufen. Dabei empfehlen wir Dir unbedingt zu einem weltweit gestreuten Aktien-ETF zu greifen, der auf dem MSCI World, MSCI All Country World oder dem FTSE All World basiert:

Auf den MSCI World empfehlen wir z. B. ETFs von HSBC (IE00B4X9L533), Invesco (IE00B60SX394), Xtrackers (IE00BK1PV551), UBS (IE00BD4TXV59) und Deka (DE000ETFL508)

Auf den MSCI All Country World empfehlen wir z. B. ETFs von Amundi (LU1829220216), iShares (IE00B6R52259) und SPDR (IE00B44Z5B48), sowie auf den FTSE All World z. B. von Vanguard (IE00B3RBWM25)

Noch mehr ETFs zur Auswahl findest Du in unserem ETF-Vergleich – den passenden ETF zu Deinem Depot und Deinen Vorlieben kannst Du mit unserem ETF-Finder raussuchen. 

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.