O2 Telefónica-Netz Das O2-Netz hat einen großen Schritt nach vorn gemacht

Manuel Vonau
Manuel Vonau
Experte Digitales

Das Wichtigste in Kürze

  • Telefónica betreibt mit dem O2-Netz das günstigste Handynetz in Deutschland. Es ist ein Zusammenschluss der Netze von E-Plus und O2 und wird auch E-Netz genannt.
  • In Netztests landet das O2-Netz regelmäßig auf dem dritten Platz. Doch gerade in den vergangenen Jahren hat die Netzabdeckung von O2 einen großen Sprung nach vorne gemacht.
  • In vielen Städten kann das Telefónica-Netz mittlerweile mit den anderen Netzbetreibern mithalten. Auf dem Land und beim 5G-Ausbau schwächelt O2 weiterhin.

So gehst Du vor

  • Entscheidend ist, wie gut das Netz bei Dir vor Ort ist. Verschaff Dir mit der Mobilfunk-Karte der Bundesnetzagentur einen Überblick darüber, wie gut das O2-Netz in Deiner Nachbarschaft ist.
  • Hat O2 bei Dir zuhause eine gute Netzabdeckung, dann hast Du gute Chancen, einen sehr günstigen Handytarif zu finden. Unseren Handy-Tarifrechner kannst Du bequem auf das O2-Netz voreinstellen.
  • Folgende Tarife im O2-Netz empfehlen wir:
    35 GB, 7,99 €/Monat, monatlich kündbar, O2-Netz: Allnet Flat 35 GB von Happy Sim
    12 GB, 4,99 €/Monat, monatlich kündbar, O2-Netz: Go Mobile S von Media Markt/Saturn Tarifwelt 

Zum Tarifrechner

Ein guter Handyvertrag mit Allnet-Flat und fünf Gigabyte (GB) Datenvolumen kostet Dich im O2-Netz mittlerweile gerade einmal sechs Euro im Monat, wenn Du weißt, wo Du suchen musst. Für viele wirkt so ein Angebot schon fast unseriös günstig. Wir haben uns genau angeschaut, was die Billigtarife im Telefónica-Netz taugen und wie gut das O2-Netz wirklich ist. Damit Du am Ende den günstigsten Handytarif findest, ohne beim Handyempfang Abstriche machen zu müssen.

Wie zuverlässig ist die Netzabdeckung von O2 im Vergleich?

Die Fachzeitschriften „Connect“ und „Chip“ schicken einmal im Jahr ihre Testteams quer durchs Land und prüfen die Qualität der Handynetze in Deutschland. Das O2-Netz landet dabei zwar regelmäßig auf dem dritten Platz. Es hat in den vergangenen Jahren allerdings einen erheblichen Sprung nach vorne gemacht und kann sich besonders in den Städten durchaus sehen lassen.

In der ein oder anderen Großstadt ist das O2-Netz mittlerweile sogar ein klein wenig besser als das von Telekom oder Vodafone. Denn lange hat sich Telefónica vor allem auf Gebiete rund um Großstädte konzentriert, wo es die meisten Kunden zu gewinnen gibt. Doch nicht zuletzt aufgrund der Auflagen der Bundesnetzagentur hat der Netzbetreiber seinen Netzausbau in den letzten Jahren auch in den kleineren Städten massiv vorangetrieben.

Die größten Schwächen hat Telefónica in abgelegenen Landstrichen und auf Bahnstrecken. Außerdem lässt sich O2 noch mehr Zeit mit dem Ausbau des neuen 5G-Handynetzes, dem Nachfolger von LTE. 

Seit Dezember 2023 ist mit 1&1 der vierte Mobilfunknetzbetreiber am Start. Allerdings verfügt 1&1 derzeit nur  über sehr wenig aktive Antennenstandorte, sodass ein Großteil der Kundschaft in den meisten Regionen Deutschlands noch das 5G-Netz von Vodafone nutzen wird. In den Netztests von Chip und Connect ist 1&1 bisher nicht vertreten.

Wie gut ist das O2-Netz bei Dir vor Ort?

Im Telefónica-Netz bekommst Du zweifellos viel Leistung für Dein Geld. Und wenn es Dich nur selten aus Deiner Heimatstadt aufs Land zieht, kann auch Dein günstiger O2-Tarif häufig mit den teuren Premiumtarifen von Telekom und Vodafone mithalten.

Entscheidend ist, wie gut die Netzabdeckung bei Dir vor Ort ist. Auf der offiziellen Mobilfunk-Karte der Bundesnetzagentur kannst Du kontrollieren, wie gut die einzelnen Netze bei Dir in der Nachbarschaft sind. Die Karte wird mit den Daten der Netzbetreiber erstellt und von der Behörde validiert.

Bist Du Dir nicht sicher, wie gut das O2-Netz bei Dir vor Ort ist, mach am besten selbst den Netztest. Mit der Test-App der Bundesnetzagentur kannst Du Deinen aktuellen Handyempfang testen und Funklöcher melden. So hilfst Du der Bundesnetzagentur auch, die Mobilfunk-Karte zu verbessern. 

O2 bietet einen Monat lang eine kostenlose Sim-Karte zum Testen des Netzes mit unbegrenztem Datenvolumen. Dabei fallen keinerlei Kosten an. Die Karte wird zum Ende der Laufzeit automatisch deaktiviert.

Wenn Du in Deiner Stadt im O2-Netz guten Handyempfang hast und damit leben kannst, wenn das Handy beim nächsten Ausflug aufs Land stumm bleibt, dann spricht nichts gegen einen günstigen Tarif im Telefónica-Netz.

Falls das O2-Netz bei Dir eher dürftig ausfällt, hast Du im D2-Netz von Vodafone wahrscheinlich mehr Erfolg. Wenn auch das nicht reicht, bleibt noch das beste – und teuerste – Netz: das D1-Netz der Telekom.

Um herauszufinden, welches Handynetz Du aktuell verwendest, kannst Du Deine Nummer etwa bei netz-abfrage.de eingeben.

Wie schneidet das O2-Netz in Stadt und Land ab?

Das O2-Netz hat sich in den vergangenen Jahren stark verbessert und kann mittlerweile mit den anderen Netzbetreibern mithalten. Laut Connect und Chip hat Telefónica insbesondere in den Städten aufgeholt, in ländlichen Regionen fällt das O2-Netz hingegen etwas zurück. 

Netzabdeckung in der Stadt

In Großstädten wie Berlin, München und Hamburg ist das Netz von O2 inzwischen genauso gut wie bei der Konkurrenz. So zeigen der Drivetest sowie Walktest von Connect, bei dem die Netzqualität zu Fuß und per Auto gemessen wird, kaum noch Unterschiede in der Sprachqualität und Datenverbindung. In der Datenübertragung hat Telefónica sogar Vodafone überholt – entsprechend sollte für Dich als Großstädter ein Tarif bei O2 ausreichend sein. 

Netzabdeckung auf dem Land

Auf dem Land zeigt sich hingegen ein anderes Bild. Zwar hat sich das O2-Netz auch auf dem Land verbessert, jedoch weist es in vielen ländlichen Regionen noch Empfangslücken auf. Besonders entlang von Bahnstrecken und Landstraßen sind die Unterschiede zwischen den Netzbetreibern erkennbar. Während der Abstand zu Vodafone moderat ausfällt, ist das O2-Netz im Vergleich zum Telekom-Netz weit abgeschlagen. Solltest Du also auf dem Land leben, dann könnten Vodafone und Telekom interessanter für Dich sein.

Wo findest Du die günstigsten Handytarife im O2-Netz?

O2 selbst bietet vor allem sehr umfangreiche Handytarife an, die nur wenige Smartphones im Alltag tatsächlich ausreizen. Günstiger geht es bei einem der zahlreichen Drittanbieter, die sich im O2-Netz tummeln. Dazu gehören O2-Eigenmarken wie Blau oder Fonic, aber auch Aldi Talk oder Smartmobil.

Solche Drittanbieter sind eine gute Anlaufstelle auf der Suche nach einem preiswerten Tarif. Denn egal bei welchem der zahlreichen Anbieter Du Deinen Handytarif abschließt, Du surfst und telefonierst immer bei einem der Netzbetreiber Telefónica, Vodafone oder Telekom – zahlst dafür häufig aber merklich weniger.

Wenn Du einen günstigen Handytarif suchst, der Dir vor allem in der Stadt gute Dienste leisten soll, dann findest Du bei den Drittanbietern im O2-Netz leicht etwas für unter zehn Euro im Monat. Allerdings musst Du damit rechnen, dass der Kundenservice etwas unpersönlicher ist als bei den großen Marken. Viele Discounter sparen sich zum Beispiel den Mobilfunk-Shop in der Einkaufsstraße.

Wer gerade das beste Schnäppchen im Angebot hat, kannst Du mit unserem Tarifrechner herausfinden. Über kurzfristige Sonderaktionen berichten wir regelmäßig in unserem Newsletter.

Happy Sim: Allnet-Flat im Telefónica-Netz mit 35 GB

Mit der Allnet Flat 35 GB - 1 Monat von Happy Sim, einer Marke des Anbieters Klarmobil, bekommst Du 35 GB Datenvolumen mit 5G sowie eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle Netze für rund acht Euro im Monat. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Monat. Du musst einmalig eine Aktivierungsgebühr in Höhe von gut zehn Euro zahlen. Deine Telefonnummer kannst Du kostenlos mitnehmen, es sei denn, Du hast aktuell einen Vertrag bei einer anderen Klarmobil-Marke. Dann ist eine Mitnahme nicht möglich. Den Happy Sim-Vertrag kannst Du mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende jederzeit kündigen.

Happy SIM Logo

Happy SIM

Allnet Flat 35 GB - Flex

  • Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze
  • 35 GB 5G-Datenvolumen mit bis zu 50 Mbit/s (O2-Netz)
  • 7,99 € pro Monat
  • 1 Monat Vertragslaufzeit (flexibel kündbar)
  • 9,99 € einmalige Aktivierungsgebühr

Media Markt/Saturn: Allnet-Flat im Telefónica-Netz mit 12 GB

Wenn Du etwas weniger surfst, ist der Tarif Go Mobile S von Media Markt/Saturn Tarifwelt einen Blick wert. Hier stehen Dir zwölf GB Datenvolumen und eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle Netze für rund fünf Euro im Monat zur Verfügung. Die Vertragslaufzeit beträgt einen Monat und die einmalige Anschlussgebühr liegt bei knapp zehn Euro.

Media Markt / Saturn Logo

Media Markt / Saturn Tarifwelt

Go Mobile S

  • Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze
  • 12 GB 5G-Datenvolumen mit bis zu 50 Mbit/s (O2-Netz)
  • 4,99 € pro Monat
  • 1 Monat Vertragslaufzeit (flexibel kündbar)
  • 9,99 € einmalige Aktivierungsgebühr

Wie findet Finanztip die besten Handytarife?

Wir überprüfen die Tarifempfehlungen regelmäßig nach unseren redaktionellen Kriterien. Diese richten sich maßgeblich nach der Verbraucherfreundlichkeit der Angebote. Unter diesen Vorgaben fragen wir am Tag der Aktualisierung die Musterprofile auf dem Finanztip-Rechner und auf weiteren Vergleichsrechnern ab.

Außerdem durchsuchen wir Newsletter, Pressemitteilungen und Unternehmensauftritte in den sozialen Medien nach guten Angeboten. Unsere Tarifempfehlungen können daher von den Ergebnissen im Finanztip-Tarifrechner abweichen. Wir beschreiben genau, für wen sie geeignet sind.

Alle Tarifempfehlungen von Finanztip erfüllen die strengen Finanztip-Mobilfunk-Kriterien:

  • Die Kosten eines empfohlenen Tarifs für einen Musterkunden müssen unter denen vergleichbarer Angebote liegen.
  • Für unseren Musterkunden „Vielnutzer mit Allnet-Flat“ gelten diese Tarifmerkmale: 12 GB Datenvolumen, Allnet-Flat in alle Netze, 5G oder LTE (mindestens 20 Mbit/s) und SMS-Flatrate.
  • Für unseren Musterkunden „Normalnutzer mit Allnet-Flat“ gelten diese Tarifmerkmale: 7 GB Datenvolumen, Allnet-Flat in alle Netze, 5G oder LTE (mindestens 20 Mbit/s) und SMS-Flatrate.
  • Für unseren Musterkunden „Gelegenheitsnutzer mit Prepaid-Flat“ gelten diese Tarifmerkmale: 1 GB Datenvolumen, 100 Minuten Telefonie, Prepaid, 5G und LTE, Telekom- oder Vodafone-Netz, keine SMS-Flatrate notwendig.
  • Die Grundgebühr darf sich nicht nach einer bestimmten Zeit erhöhen, es sei denn, die endgültige Grundgebühr wäre günstiger als die der Konkurrenzangebote.
  • Wir bevorzugen monatlich kündbare Tarife gegenüber vergleichbaren langfristigen Verträgen.
  • Falls der Tarif keine SMS-Flat enthält, darf der Preis für eine Kurzmitteilung nicht mehr als neun Cent betragen.
  • Eine Datenautomatik, die zusätzliches kostenpflichtiges Datenvolumen hinzubucht, müssen Kunden jederzeit abschalten können (wir weisen explizit auf eine eventuelle Datenautomatik hin).
  • Kunden und Kundinnen müssen den Tarif auch im Ausland nutzen können. Sogenannte Nationaltarife können keine Finanztip-Empfehlung werden.
  • Eine Finanztip-Empfehlung muss für alle Personengruppen offen sein (keine Studenten-Tarife) und in ganz Deutschland zur Verfügung stehen.
  • Der Tarif muss LTE auch für die Telefonie erlauben. Kann der Tarif kein Voice-Over-LTE (VoLTE), wird er ausgeschlossen.

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Unterstütze uns
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.