Wertgarantie AG Versichert ist nur der Zeitwert von Fernseher, Rad oder Handy

Henriette Neubert
Expertin Versicherungen

Das Wichtigste in Kürze

  • Wertgarantie bietet verschiedene Versicherungen für Elektrogeräte und Fahrräder. Den Schaden können Versicherte online über die Webseite melden.
  • Versicherbar ist nur der Zeitwert. Die Versicherung von Kleingeräten wie Smartphones empfehlen wir nicht, weil der Schutz meist zu teuer ist. Für Fahrräder gibt es bessere Angebote.
  • Neben Versicherungen bietet Wertgarantie auch einen Marktplatz für Reparaturen, um eine geeignete Werkstatt für Dein Gerät zu finden. 

Wertgarantie ist ein auf Elektrogeräte und Fahrräder spezialisierter Versicherer. Vom Handy über den neuen Fernseher bis hin zur Waschmaschine kannst Du hier Deine Neugeräte gegen Sturz- und Wasserschäden, unsachgemäße Handhabung und technische Defekte absichern. Wer mehr zahlt, bekommt außerdem einen Diebstahl- und Cyberschutz dazu.

Brauchst Du den Schutz für Elektrogeräte?

Der Versicherungsschutz gegen technische Defekte von Elektrogeräten ist unnötig, da dieser in der gesetzlichen Gewährleistung enthalten ist. Zwei Jahre ab Kauf muss der Hersteller Geräte ersetzen, wenn diese ohne äußeres Zutun einen Defekt haben. Mit einer Garantieverlängerung bieten Dir Versicherer an, diese zeitlich zu verlängern oder sie haben mehr Umfang, so wie bei der Wertgarantie. Warum wir Dir das nicht empfehlen, kannst Du in unserem Ratgeber zur Garantieverlängerung nachlesen. 

Um Dein Smartphone zu schützen, brauchst Du auch keine Versicherung. Denn diese kostet oft mehr, als sie leistet. Hinzu kommt, dass ein Smartphone schnell an Wert verliert und sich eine Versicherung noch weniger lohnt. Überlege Dir also gut, ob Du eine Handyversicherung, die 60 Euro im Jahr kostet (ohne Diebstahlschutz), wirklich brauchst. Im Vergleich: Eine private Haftpflichtversicherung, die im Ernstfall 50 Millionen Euro zahlt, bekommst Du für unter 50 Euro.
 

Mehr dazu im Ratgeber Hausratversicherung

  • Diese Versicherung solltest Du haben, wenn Du Dein Hab und Gut nach einem Wohnungsbrand oder Einbruch nicht auf eigene Kosten ersetzen kannst oder willst.

  • Um den passenden Tarif zu finden, empfehlen wir Verivox oder Mr-Money. Wenn Du keine Vorschäden hast oder Fahrräder mitversichern willst, kannst Du auch auf Check24 suchen.

Zum Ratgeber

Fahrradschutz der Wertgarantie empfehlenswert?

Fahrräder lassen sich bei Wertgarantie gegen Diebstahl oder Verschleiß, gegen Schäden durch Stürze oder Unfälle und Vandalismus versichern. Ist eine Reparatur nicht möglich, beteiligt sich die Versicherung an einem Neukauf. Der Vertrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Nur der Reparaturkostenschutz kostet ab 66 Euro pro Jahr. Wenn Du dein Rad auch gegen Diebstahl absichern möchtest, musst Du 48 Euro mehr zahlen. Macht zusammen mindestens 114 Euro.

Ob Du überhaupt eine Fahrradversicherung brauchst, hängt vor allem vom Wert Deines Rads ab. Eventuell reicht bereits der Schutz über Deine Hausratversicherung. Wenn Du ein wertvolles Rad oder E-Bike hast und einen Komplettschutz möchtest, gibt es den für ein 1.200 Euro teures Fahrrad bereits für 54 Euro. Der Versicherungsschutz für ein Rad mit diesem Wert kostet bei Wertgarantie 192 Euro. Zudem sind hier wesentlich weniger Leistungen enthalten als bei unseren Empfehlungen, die auch bei selbstverschuldeten Unfällen zahlen.
 

Weitere Tipps im Ratgeber Fahrradversicherung

  • Eine Fahrradversicherung lohnt sich vor allem für teure Fahrräder und E-Bikes.
  • Wir empfehlen die Fahrradversicherungen der MVK und der Häger für alle Fahrräder, wenn Du Rundumschutz möchtest. Die Ammerländer bietet günstigen Schutz vor allem für E-Bikes.

Zum Ratgeber

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Unterstütze uns
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.