Tipps & Tricks
Crash-Alarm von Börsenlegende Burry: Was Du jetzt wirklich wissen musst
Warnt eine Börsenlegende vor einem Crash, schrillen bei vielen Anlegerinnen und Anlegern sofort die Alarmglocken. Oft zu Unrecht, wie diese Beispiele zeigen.
Tipps & Tricks
Warnt eine Börsenlegende vor einem Crash, schrillen bei vielen Anlegerinnen und Anlegern sofort die Alarmglocken. Oft zu Unrecht, wie diese Beispiele zeigen.

Aktuell wettet der berühmte Investor Michael Burry offenbar auf ein abruptes Ende des KI-Booms – und gegen die beiden Tech-Giganten Nvidia und Palantir. Das sorgt für Schlagzeilen.
Denn Burry wurde berühmt, als er vor der Finanzkrise 2008 den großen Crash vorhersagte. Seine Geschichte wurde später sogar im Hollywood-Film „The Big Short“ verfilmt.
Nun geht der Investor davon aus, dass die Aktienrallye ihren Höhepunkt erreicht hat – und es nach den massiven Kursgewinnen der letzten Jahre bald abwärts gehen könnte. Doch ob es wirklich zu einem Kursrutsch kommt, darüber wird derzeit heftig gestritten.
Es wäre nicht das erste Mal, dass Michael Burry einen Crash prognostiziert, der am Ende nicht eintrat. Denn nicht immer lag er so richtig wie vor der Finanzkrise: Bereits im Mai 2022 warnte Burry z. B. vor einem Absturz des US-Aktienmarkts.
Tatsächlich stieg der globale Aktienmarkt bis Oktober 2025 jedoch um rund 53 % – brachte bis zuletzt also rund 9 % Rendite pro Jahr. Wer damals ausstieg, verpasste einen großen Teil des aktuellen Aufschwungs.
Damit steht Michael Burry nicht allein. Auch andere prominente Warner lagen in der Vergangenheit schon mal daneben, wie Finanztip recherchiert hat:
Wenn Dich heutige Crash-Warnungen wie von Burry verunsichern, erinner Dich daran: Niemand weiß, wie es an der Börse weitergeht. Verfall also nicht in Panik.
So kommst Du besser durch unsichere Zeiten mit solchen Warnungen:
Fazit: An der Börse zählt langfristig Geduld – nicht Panik. Wie Du je nach Lebensphase und -zielen mit Angst vor einem möglichen Kursrutsch in näherer Zukunft umgehen kannst, liest Du ausführlich in diesem Text.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
