In eigener Sache

Diesen Altersvorsorge-Fehler sollten wir nicht wiederholen

Liebe Finanztip-Leserin, lieber Finanztip-Leser,

manchmal sagt eine Zahl mehr als viele Worte: Über 5 Mio. Riester-Verträge wurden bis heute gekündigt – das ist jeder vierte der insgesamt rund 20 Mio. Abschlüsse. Allein von Januar bis August 2025 kamen fast 220.000 Kündigungen dazu, das zeigen neue Recherchen von Finanztip. Setzt sich dieses Tempo fort, markiert 2025 ein trauriges Rekordjahr für Riester:

Wir finden: Dieses Thema bekommt nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Das Problem ist viel größer als Riester – es geht um die gesamte private Altersvorsorge in Deutschland. Deshalb wollen wir es mit einem Positionspapier zurück auf die politische Agenda bringen, in dem wir Kanzler Friedrich Merz und seine schwarz-rote Koalition auffordern, endlich aktiv zu werden. 

Wir wenden uns heute mit diesem außerplanmäßigen Finanztip Newsletter direkt an Dich: Damit Du über dieses wichtige Thema Bescheid weißt und Deine Familienmitglieder, Freunde oder sogar Deine örtlichen Abgeordneten auf dieses Problem aufmerksam machst.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.