Tipps & Tricks
Pannenhilfe für zuhause: Wie sinnvoll ist der ADAC-Schutzbrief?
Schlüssel verloren, Heizung ausgefallen oder Spülmaschine defekt? Die ADAC-Pannenhilfe schafft Abhilfe. Was dahinter steckt und ob Du den Schutz wirklich brauchst.

Tipps & Tricks
Schlüssel verloren, Heizung ausgefallen oder Spülmaschine defekt? Die ADAC-Pannenhilfe schafft Abhilfe. Was dahinter steckt und ob Du den Schutz wirklich brauchst.
Schon gewusst? Die ADAC Pannenhilfe gibt es nicht nur fürs Auto, sondern auch für Notfälle in den eigenen vier Wänden, z. B. wenn Du Dich aussperrst oder die Heizung ausfällt. Mit dem Zuhause-Schutzbrief kannst Du Dich und Deine Familie gegen bestimmte (Aus-)Fälle absichern.
Der ADAC bietet seinen Schutzbrief in den Tarifvarianten “Exklusiv” und “Premium” an. Beide enthalten folgende Leistungen:
In der Premium-Variante ist u. a. noch eine Haushaltshilfe enthalten, wenn Du z. B. aufgrund eines Unfalls im Krankenhaus liegst.
Das Exklusiv-Paket kostet für ADAC-Mitglieder 50€/Jahr, Premium liegt bei 75€. Nicht-Mitglieder zahlen mit 56€ bzw. 84€ im Jahr etwas mehr.
Vergleichbare Produkte gibt es auch von anderen Anbietern, z. B. den "Schutzbrief Haus und Wohnen" der Sparkasse für knapp 50€/Jahr oder den "Haushalt Schutz ohne Selbstbeteiligung" von ARAG für rund 280€/Jahr.
Preis-Leistung klingt auf den ersten Blick gar nicht mal so verkehrt. Insbesondere weil der ADAC laut eigener Aussage die volle Organisation übernimmt, wenn Du bei Problemen im Haushalt z. B. einen Handwerker brauchst. Außerdem musst Du anfallende Kosten nicht vorstrecken. Und der Service steht Dir 24/7 zur Verfügung.
Am Wörtchen "Service" merkst Du aber schon: Der Zuhause-Schutzbrief ist ein Angebot, wenn Du es bequemer haben möchtest. Ein notwendiger Versicherungsschutz ist er unserer Einschätzung nach trotzdem nicht. Denn die enthaltenen Leistungen können teilweise schon anderweitig abgedeckt sein:
Ob Du die Leistungen des Zuhause-Schutzbriefes brauchst, hängt davon ab, wie schnell und bequem Du Ausfälle im Haushalt regeln möchtest. Brauchst Du innerhalb kürzester Zeit einen Handwerker, könnte die Versicherung eine Option für Dich sein.
Häufig handelt es sich aber nicht um akute Notfälle, die nicht auch ein paar Tage warten können. Außerdem solltest Du auf dem Schirm haben, dass es in der Regel Entschädigungsgrenzen gibt, welche die Leistungen pro Fall und Jahr begrenzen.
Übrigens: Du suchst nach einer Pannenhilfe für Dein Auto? Wir haben die Leistungen verschiedener Automobilclubs verglichen und empfehlen Dir als Alternative zum ADAC die Tarife mobil Premium und Premium Partner+, sowie den ACE Classic.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.