Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Top-Zinsen auf dem Tagesgeld: Hier bekommst Du bis zu 3,0 % p. a.

Mit dem richtigen Tagesgeldkonto kannst Du Dir aktuell bis zu 3% p. a. Zinsen sichern – perfekt für Deinen Notgroschen oder zum flexiblen Sparen.

Timo Halbe
Timo Halbe
Finanztip-Experte für Bank und Börse
Tagesgeldkonto: Unser Vergleich zeigt die besten sicheren Angebote

Ein Tagesgeldkonto ist eine flexible und sichere Möglichkeit, Dein Geld zu parken, Zinsen zu kassieren und es als Notgroschen zu nutzen. Hier findest Du die aktuell besten Angebote verschiedener Banken, die Finanztip empfiehlt:

Aktuelle Zinsen auf die besten Tagesgeldkonten

  • Für Neukunden: 3,0% p. a. (für drei Monate) bei Credit Europe Bank, 2,95% p. a. (für drei Monate) bei TF Bank, 2,75% p. a. (für vier Monate) bei ING, 2,7% p. a. (für drei Monate) bei Advanzia
  • Für alle Kunden: 2,4% p. a. bei Klarna (App), 2,3% p. a. bei Ayvens Bank, DHB Bank, 2,26% p. a. bei Ikano Bank, 2,25% p. a. bei Akbank, Bank11, Klarna über Weltsparen
  • Dauerhaft gutes Tagesgeld: 2,3% p. a. bei Ayvens Bank, 2,25% p. a. bei Akbank, Klarna über Weltsparen

(Stand: 22. April, 15 Uhr)

 Warum Du ein Tagesgeldkonto haben solltest

Ein Tagesgeldkonto ist ein Muss für Deine Geldanlage: Es hilft Dir, Dein Geld sicher zu parken und gleichzeitig Zinsen zu kassieren.

Es eignet sich super als Zweitkonto neben Deinem Girokonto, um Geld „aus den Augen, aus dem Sinn“ zu sparen. Am einfachsten geht das, wenn Du einen Dauerauftrag einrichtest, der jeden Monat einen festen Betrag von Deinem Girokonto aufs Tagesgeld überweist.

Das Beste: Du bleibst flexibel und kannst jederzeit Geld einzahlen oder abheben.

Ein Tagesgeldkonto ist auch ideal für Deinen Notgroschen, denn hier hast Du Dein Geld jederzeit zur Verfügung und bekommst noch Zinsen obendrauf. Am besten hast Du hier etwa drei bis sechs Netto-Monatsgehälter als Puffer.

Beispiel: Verdienst Du 4.000€ brutto, bleiben Dir als Single rund 2.600€ netto übrig – Dein Notgroschen sollte dann also 7.000 bis 15.000€ groß sein.

Wenn Du aber für etwas Großes in der Zukunft sparst, wie ein neues Auto oder Deine Hochzeit, könnte Festgeld die bessere Wahl sein, um Dir einen festen Zinssatz zu sichern. Mehr zu den Unterschieden findest Du in unserem Ratgeber.

Lohnt sich der Vergleich von Tagesgeldangeboten?

Es lohnt sich, die aktuellen Tagesgeldangebote zu vergleichen, da selbst bei fallenden Zinsen die besten Angebote kaum gesenkt wurden. Während der Unterschied zwischen den besten Tagesgeldangeboten und dem Einlagenzins der EZB zuletzt nur noch 0,25 Prozentpunkte beträgt, bieten sie immer noch attraktive Zinsen. Besonders Neukunden profitieren oft von Zinsen, die nahe am EZB-Einlagenzins liegen.

Für langfristiges Sparen eignet sich Tagesgeld jedoch weniger. Hier sind Festgeld und Geldmarkt-ETFs sinnvoller, da sie höhere Zinsen bieten und für längere Zeiträume Zinssicherheit bieten. 

So wählen wir die besten Tagesgeld-Angebote aus

Bei unserer Auswahl zählen zwei Dinge: Sicherheit und Rendite. Wir prüfen, wie sicher eine Bank ist und welche Zinsen sie bietet. Eine Bank gilt bei Finanztip als sicher, wenn ihr Heimatland eine hohe Kreditwürdigkeit hat und sie seit mindestens zwei Jahren Tages- oder Festgeld für deutsche Kunden anbietet. So wird sichergestellt, dass Dein Geld gut geschützt ist.

Unser ausführlicher Tagesgeld-Vergleich sortiert die Angebote nach den aktuell besten Zinsen – so bekommst Du eine deutlich bessere Rendite als auf dem Girokonto.

Kannst Du auf Dein Geld länger verzichten oder möchtest Du Dir einen Zinssatz über Monate oder Jahre sichern, kann ein Festgeldkonto für Dich Sinn machen. Die aktuell besten Konditionen hierfür findest Du in diesem Beitrag. Wie lange Du am besten Festgeld anlegen solltest, erfährst Du hier.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Giulia Tita
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.