Tipps & Tricks
Depot bei der Sparkasse: Das kann der S-Broker
Seit 2025 empfiehlt Finanztip auch ein Sparkassen-Depot. Nur: Was kann der S-Broker genau? Und was machen andere besser?

Finanztip-Experte für Geldanlage
Tipps & Tricks
Seit 2025 empfiehlt Finanztip auch ein Sparkassen-Depot. Nur: Was kann der S-Broker genau? Und was machen andere besser?
S-Broker: Seit diesem Jahr Finanztip-Empfehlung
Leistungen: Das Depot kann viel, es gibt aber günstigere
Sparpotenzial: Vor allem für Sparkassen-Kunden
Vielleicht hat Dich ein Ergebnis unseres Depot-Vergleichs 2025 überrascht: Finanztip empfiehlt seit diesem Jahr auch den S-Broker, ein Depot aus der Sparkassen-Finanzgruppe. Nur: Was sind die Stärken des S-Brokers – und wo sind andere besser?
In unserer Kategorie „Leistung“ hat der S-Broker mit 8,2 von 10 Punkten sehr stark abgeschnitten. Das hat mehrere Gründe:
Der S-Broker ist im Vergleich unserer Empfehlungen deutlich teurer. Er kommt in der Kategorie “Kosten” nur auf 5,8 von 10 Punkten. Denn das Depot ist nur kostenlos, wenn Du entweder einen ETF-Sparplan hast, mind. einen Kauf oder Verkauf pro Quartal machst oder Dein Depotwert über 10.000 € liegt.
Außerdem kostet Dich eine ETF-Einmalanlage mind. 5,54 €, für einen ETF-Sparplan bezahlst Du 1,25 % der Sparrate als Gebühr. Bei den Kosten lagen in unserem Vergleich Smartbroker+ und Traders Place vorne, beide kamen auf 9,8 von 10 Punkten. Diese beiden Depots sind auch unsere Preis-Leistungs-Empfehlung. Dort bezahlst Du u. a. keine Depotgebühr und ETF-Sparpläne sind kostenlos.
Wenn Du bisher Dein Depot (und vielleicht auch Dein Girokonto) bei der Sparkasse hast, kannst Du mit dem S-Broker sparen. Denn das Depot Deiner Sparkasse ist i. d. R. spürbar teurer.
Zum Beispiel: Das Depot Direkt der Berliner Sparkasse kostet Dich 0,18 % des Depotvolumens pro Jahr bzw. mind. 6 € für jedes Wertpapier, das Du hältst. Dazu kommen 24 € Grundpreis pro Jahr. Die entfallen zwar, wenn Du einen Sparplan für 100 € im Monat hast – das gilt aber nicht für ETFs und Immofonds.
Wenn Du Dein Girokonto bei einer Sparkasse hast, kannst Du es sogar meist als Verrechnungskonto für den S Broker nutzen. Du sparst Dir also das Hin- und Herüberweisen.
Außerdem kannst Du beim S Broker auch ein Tagesgeldkonto mit aktuell 1,5 % p. a. Zinsen eröffnen. Das ist nicht so gut wie die besten Angebote in unserem Tagesgeld-Vergleich, aber immer noch deutlich besser als die Zinsen bei den meisten Sparkassen.
Als Sparkassen-Kundin oder -Kunde hast Du mit dem S-Broker also eine gute Option, Geld zu sparen und ein Depot mit starken Leistungen zu bekommen. Und das ganz ohne die Sparkassen-Welt zu verlassen – auch wenn Du mit einem Wechsel des Girokontos wahrscheinlich etwas Geld sparen könntest.
Momentan gibt es außerdem einen Finanztip Deal beim S-Broker: Wenn Du als Neukundin oder Neukunde bis Jahresende ein Depot eröffnest, kannst Du zwölf Monate lang für 2 € pro Trade handeln.
Du willst unsere Empfehlungen ganz genau vergleichen? Dann schau doch mal in unseren Depot-Vergleich. Dort kannst Du die Depots auch nach Kriterien filtern und sortieren.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.