Tipps & Tricks
Xtrackers, iShares und Co.: Welcher Welt-ETF ist der beste?
Du willst in einen weltweiten Aktien-ETF investieren, weißt aber nicht in welchen? Den von iShares, Xtrackers oder doch Vanguard? Wir haben verglichen.

Tipps & Tricks
Du willst in einen weltweiten Aktien-ETF investieren, weißt aber nicht in welchen? Den von iShares, Xtrackers oder doch Vanguard? Wir haben verglichen.
Das Tolle an Aktien-ETFs ist doch, dass Du gleichzeitig in viele verschiedene Länder und Branchen investieren kannst – am besten weltweit. Idealerweise nimmst Du also einen ETF, der einen weltweiten Aktienindex als Grundlage hat. Wir empfehlen hier z. B. den MSCI World.
Problem: Es gibt zahlreiche ETFs von unterschiedlichen Marken, die alle den MSCI World als Grundlage haben, darunter die Anbieter iShares, Xtrackers, Amundi, Invesco und UBS. Auswahl hast Du also genug. Aber gib es einen "besten" ETF?
Lass Dich vom ETF-Dschungel nicht verwirren: Am Ende macht es keinen großen Unterschied, ob Du Deinen Welt-ETF z. B. von iShares oder Xtrackers hast. Solange die beiden denselben Index als Grundlage haben, stecken in ihnen auch die gleichen Unternehmen.
Die Unterschiede in der Wertentwicklung sind oft winzig. Auch die Gesamtkostenquote (TER) ist kein verlässlicher Maßstab.
Angenommen, Du hast von Anfang 2019 bis Ende 2023 10.000€ in einem thesaurierenden ETF angelegt, also einem ETF, der Deine Dividenden automatisch wiederanlegt.
Übrigens: Welche wiederanlegenden ETFs wir noch empfehlen, ihre Wertentwicklung und wie viel Du damit in der Vergangenheit rausholen konntest, zeigt Dir diese Übersicht in unserem MSCI-World-Ratgeber.
Viel entscheidender als Marke und TER ist also der Index, den der ETF abbildet. Mit dem MSCI World bist Du bereits sehr gut aufgestellt. Willst Du gleichzeitig noch in Schwellenländer investieren, kannst Du auch einen All-World-ETF nehmen, z. B. auf den All Countries World Index (ACWI) oder den FTSE All-World. Wenn Du es nachhaltiger möchtest, kommen auch unsere grünen ETF-Empfehlungen für Dich infrage.
Und zu guter Letzt: Wenn Du schon ein Wertpapierdepot hast, kann es auch darauf ankommen, welche Marken Du dort überhaupt kaufen kannst. Mit unserem ETF-Finder findest Du ganz einfach den passenden Welt-ETF für Dich.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.